Ein Testbericht von SKYOPTIK mit Experten
Gleich zu Beginn – DJI kennt man mittlerweile und natürlich bekommt man das, was man von DJI erwarten darf.

ETAS High-Tech Systems GmbH
Ein besonderer Dank gilt der Firma ETAS,
Florian Eder. Und das nicht nur weil sie uns für diesen Tag eine DJI
Mavic 2 Dual (M2ED) zur Verfügung gestellt haben, sondern auch für den
allgemeinen Vortrag und den Einblick in die Welt der Drohnen und
diesbezüglichen Gesetze.
Feuerwehr Wiener Neudorf
Ein weiterer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf (FF Wr. Neudorf), die selbst eine DJI Spark
für Übungen benutzt. Wir danken, dass die Leute der FF Wr. Neudorf
sich die Zeit genommen haben, um mit uns das Produkt zu analysieren, zu
testen und darüber zu diskutieren.
M2ED Probelauf – unser Fazit vorab:
Angesichts der Tatsache, dass die DJI Mavic 2 Enterprise Dual alle
positiven Flugeigenschaften einer herkömmlichen DJI Drohne vereint,
überzeugt sie auch mit der Bildqualität, der Bedienbarkeit und den Funktionen.
Voraussetzung ist jedoch, dass man den Überblick über die
Einstellungsmöglichkeiten behält. Wie heißt es so schön: Übung macht den
Meister!
Der betriebsbereite Aufbau, die individuellen Anbaumöglichkeiten (Scheinwerfer, Lautsprecher, Kollisionswarnlicht), die lange Flugzeit (25 min+) und die Datenerhebungen mittels Wärmebild lassen keine Wünsche offen. Und schon gar nicht bei diesem Anschaffungspreis! (Anm. d. Red.: Preis unter € 3.000)
Das einzige Manko aus unserer Sicht besteht darin, dass keine Speicherung radiometrischer Daten
möglich ist. Hier muss man doch ein wenig tiefer in die Tasche greifen
und sich in Richtung XT2 mit einem M210 orientieren. Die tatsächlich im gesetzlichen Rahmen mögliche Nutzung gestaltet sich jedoch noch etwas schwierig.
Wir sind uns aber sicher, dass der Einsatz von solchen Drohnen
(Arbeitsgeräte, Hilfsmittel) in bestimmten Situationen sehr hilfreich
sein kann.
DJI M2ED Erfahrungsbericht – Daten zur Drohne:
DJI Enterprise umfasst Software-Lösungen, Kameras inkl. Stabilisierung und Zubehör für den professionellen Gebrauch. Dabei ist die M2ED ist ein Ableger der DJI Mavic 2 Serie und bestens für den professionellen Bereich geeignet. Für die Steuerung stellt DJI eine eigene App für die Enterprise Serie zur Verfügung – den DJI Pilot.

DJI Mavic 2 Enterprise Dual Lieferumfang
Das Package zur DJI M2ED umfasst folgenden Inhalt:
- Fluggerät
- Fernsteuerung
- 1 Intelligenter Akku mit Akkuladegerät
- Netzkabel
- 3 Propellerpaare
- 1 Ersatz-Steuerknüppel (Paar)
- USB Typ-C Kabel mit USB Adapter
- Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes
- Lautsprecher
- Scheinwerfer
- Kollisionswarnlicht
- 3x RC Kabel (Lightning, Micro-USB, USB-C)
- und ein Transportkoffer
UVP: € 2.899,00 inkl. MwSt. (hier der Link zum droneline Shop)
von innen … … und von außen
Zum DJI M2ED Zubehör
Folgende Erweiterungen zum Standard Paket sind durchaus eine Überlegung wert:

Das M2ED Fly More Kit
Im Lieferumfang finden sich hier …
- 2 Intelligent Self Heating Flight Batterien
- 1 Mavic 2 Autoladegerät
- 1x Akkuladestation
- 1 Akku auf Power Bank Adapter
- 2 Geräuscharme Propeller (Paare)
- und eine Mavic 2 Umhängetasche
UVP: 439,00 € inkl. MwSt. (hier der Link zum DRONELINE Shop)

Der DJI Smart Controller
Lieferumfang …
- 1x DJI Smart-Fernsteuerung
- 1 24 W USB-Ladegerät
- 1 USB 3.0 Typ C Kabel
- und 1 Ersatz-Steuerknüppel (Paar)
UVP: 649,00 € inkl. MwSt. (hier der Link zum droneline Shop)
Unser DJI Mavic 2 Enterprise Dual Test im Flug:
Im Flug ist die Drohne allbewährt. Die M2ED hat eine effektive Flugzeit (je nach Wetterbedingungen) von ca. 25 Minuten, was in dieser Preisklasse ausgezeichnet ist. Sie fliegt sehr ruhig und vermittelt stets ein sicheres Gefühl beim Fliegen. Selbstverständlich ist die Drohne mit allen nötigen Sicherheitstechniken, wie z. B. dem bekannten Assistenzsystem für Piloten (APAS – Advanced Pilot Assistance System), ausgerüstet. Dieses erkennt während des Fluges selbstständig Objekte in der Nähe und weicht jenen aus. Ein weiteres Highlight ist das AirSense System, das mithilfe der ADS-B Technologie (Automatic Dependent Surveillance – Broadcast) potentielle Kollisionsrisiken erkennt und dem Piloten hilft, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.


Besonderheiten der M2ED
- Kombiniert intelligent die Daten der Sicht- und Wärmebildkamera in Echtzeit
- Überwachung und Messung von Temperaturen*
- Beobachtung von Temperaturen in einem bestimmten Bereich*
*Live-Messungen sind hier möglich, die Speicherung radiometrischer Daten jedoch nicht.
Unser
Tipp nach diesem DJI Mavic 2 Enterprise Dual Test: Um die
Bildschirmdaten zu erfassen, kann man hier einfach einen Screenshot der
jeweiligen Situation erstellen.
Spezialanschluss für M2E-Erweiterungsmodule

Die DJI Mavic 2 Enterprise Dual verfügt über einen speziellen Port bzw. Spezialanschluss an der Gehäuseoberseite. Hier können die mitgelieferten Zusatzmodule, befestigt werden. Die Module werden durch kleine Schraubverbindungen zusätzlich am Drohnen-Gehäuse befestigt und automatisch erkannt. Je nach Anwendungsbereich bieten die Enterprise-Modelle maßgeschneiderte Lösungen.
Die M2ED spricht für zahlreiche Anwendungsgebiete
Die Enterprise-Varianten richten sich vielmehr an professionelle Anwender, die die Kameradrohne nicht nur zur reinen Luftbild-Fotografie, sondern auch zu anderen Anwendungszwecken einsetzen möchten. Für die DJI Mavic 2 Enterprise Dual sind aufgrund der verbauten Technik folgende Anwendungsbereiche denkbar:
- Personensuche, Vermisstensuche
- Such- und Rettungsdienste (als Rettungsdrohne u.a. auch Bergrettung)
- Strömungsrettung und Einsätze an schwer zugänglichen Bereichen
- Überwachung von Katastrophen (als Einsatz Drohne bei Naturkatastrophen)
- Notfallkommunikation und Überwachung von Einsatzgebieten
- Kartierung, Vermessung oder Grundstückserschließung
- Drohnen Inspektion im Bergbau, Tagebau, Hochbau
- Aufbau von Elektroanlagen, Inspektion von Sendemasten und zur Drohnen Stromnetz Wartung
- Begutachtung von Bauwerken und Immobilien
- Archäologie, Meteorologie und Umweltschutz
- Inspektionen von Windkraftanlagen
- Aufgaben bei Feuerwehr, Polizei und Militär
- Aufgaben in Land- und Forstwirtschaft (z.B. Rehkitz-Rettung)
M2ED Erfahrungsbericht – Unsere Schlussfolgerung:
Bei der aktuellen Gesetzeslage ist ein Betrieb innerhalb des gesetzlichen Rahmens schwierig, da man die Flughöhe von 8m schnell erreicht hat. (Anm. d. Redaktion: ab einer gewissen Flughöhe fällt man unter das österreichische Luftfahrtgesetz. Hier mehr zur Drohnen Joule Berechnung). Technisch und preislich gesehen setzt die Drohne neue Maßstäbe, die sich sehen lassen können.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die gesamte Koordination in einem Flight Hub,
um somit die Integration in dem bestehenden Workflow zu verbessern.
Schulungen und Support sind ein wesentlicher Teil des Service, den wir
dazu empfehlen und anbieten.
Selbstverständlich stehen wir von SKYOPTIK für Fragen rund um das Thema DJI Enterprise österreichweit zur Verfügung.
Haftpflicht Versicherung: Top Tarif Österreich
Empfehlung von SKYOPTIK
Schließe noch heute deinen Versicherungschutz bei Air & more ab.
